Wie kann ich erkennen, ob ein Text eine versteckte Nachricht enthält, die nur die eingeweihten Leser entdecken sollen?
Welche Möglichkeiten gibt es, Wissen über Vergangenheit zu generieren?
Wie würden Menschen handeln, wenn sie sich unsichtbar machen könnten?
Wie hat sich unsere Umwelt durch Technik verändert?
Was ist ein gutes Argument?
Was steckt hinter den Motiven in Mythen und Märchen?
Was ist (gute) Geschichtsschreibung?
Wenn Empfängnisverhütung moralisch unproblematisch ist, warum genau sind es dann Abtreibungen nicht?
Wie ist unsere technisch-industrielle Welt geworden? Was waren die ´Agenten´ des Wandels; auf welchen Feldern hat sich die technisch-industrielle Moderne bevorzugt ausgebreitet? Wie verstehen und interpretieren wir ungleichmäßige Transformationen und Entwicklungen?
Wie können wir Wissen über die Welt erlangen? Was sollen wir glauben?
Was sind eigentlich sogenannte Ideen und warum nennen wir sie so, nämlich ›Ideen‹?
Können wir aus der Geschichte lernen, wenn ja Was?
Gibt es eine objektive Moral, oder ist Moral nur ein großangelegtes Instrumentalisierungsmanöver?
Aspekte von Körper und Technik: Wie haben sich im Zusammenspiel von Mensch und Technik wechselseitige Prägungs- und Anpassungsprozesse entwickelt? Wie sind Körper und Sinne technisch geprägt worden?
Was ist Bewusstsein? Können Maschinen denken? Wie hängen Körper und Geist zusammen?